Über mich als Autorin
Saskia Hablasch ist eine erfahrene Projektmanagerin, Mentorin und Autorin mit über 17 Jahren Praxis in IT- und Softwareprojekten. 2023 veröffentlichte sie ihr erstes Buch „Das 1×1 des Managements“, ein Grundlagenwerk, das sich auf Zeitmanagement für Projektmanager:innen und Büroangestellte spezialisiert. Noch im selben Jahr, kurz vor Weihnachten, erschien ihr zweites Werk „150 praktische Erkenntnisse aus Projektmanagement und Führung“, das sich schnell als Amazon-Bestseller etablierte und immer wieder Spitzenplätze belegt.
Neben ihrer Autorentätigkeit begeistert Saskia als Speakerin auf Konferenzen und bietet maßgeschneiderte Mentorings für Projektmanager:innen und deren Führungskräfte an. Ihre praxisnahen Ansätze verbinden fundiertes Fachwissen mit psychologischem Verständnis und sorgen für nachhaltige Lernerfolge. Saskia lebt und arbeitet in Berlin und setzt sich dafür ein, Projektmanagement durch innovative Ansätze und inspirierende Inhalte auf ein neues Level zu heben.
Neben ihrer Autorentätigkeit begeistert Saskia als Keynote Speakerin auf Konferenzen und bietet maßgeschneiderte Mentorings für Projektmanager:innen und deren Führungskräfte an. Ihre praxisnahen Ansätze verbinden fundiertes Fachwissen mit psychologischem Verständnis und sorgen für nachhaltige Lernerfolge. Saskia lebt und arbeitet in Berlin und setzt sich dafür ein, Projektmanagement durch innovative Ansätze und inspirierende Inhalte auf ein neues Level zu heben.
Neben ihrer Autorentätigkeit begeistert Saskia als Keynote Speakerin auf Konferenzen und bietet maßgeschneiderte Mentorings für Projektmanager:innen und deren Führungskräfte an. Ihre praxisnahen Ansätze verbinden fundiertes Fachwissen mit psychologischem Verständnis und sorgen für nachhaltige Lernerfolge. Saskia lebt und arbeitet in Berlin und setzt sich dafür ein, Projektmanagement durch innovative Ansätze und inspirierende Inhalte auf ein neues Level zu heben.
Wie Alles Begann
Die ersten Artikel hat Saskia vor über 20 Jahren geschrieben – als Jungzüchterin im Pferdezuchtverband. Sie selbst war Jungzüchterin und hat an den Wettbewerben bis zur Deutschen Meisterschaft (in der Gesamtwertung auf Platz 4, Vormustern sogar auf dem Treppchen mit Platz 3) mitgemacht. Um ihr Wissen weiterzugeben, hat sie zuerst die Webseite der Jungzüchter erstellt inkl. regelmäßigem Newsletter. Dort informierte sie über Termine und schrieb Artikel über die Veranstaltungen und Wettbewerbe der Jungzüchter. Und kurz darauf wurde sie von der Zeitschrift Reiten & Zucht in Berlin-Brandenburg angesprochen, ob sie nicht für die Zeitschrift schreiben möchte. Daraus ergab sich eine Zusammenarbeit, in der Saskia jeden Monat eine ganze Seite mit einem Artikel für die Jungzüchter füllen durfte. Diese Seite wurde sehr gern gelesen – nicht nur von den Jungzüchtern selbst.
Später im Job gab sie schon nach wenigen Jahren im Beruf ihr Wissen an jüngere Kollegen weiter. Nach vielen weiteren Jahren vergrößerte sie den Kreis der Zuhörer in Form von Lesern auf LinkedIn. Dort teilt Saskia seit 2019 ihr Wissen in Form von mal kürzeren und mal längeren Beiträgen mit anderen und freut sich über den regen Austausch in den Kommentaren. Das zeigt ihr jeden Tag, wie wertvoll das Teilen von Wissen ist.
Später im Job gab sie schon nach wenigen Jahren im Beruf ihr Wissen an jüngere Kollegen weiter. Nach vielen weiteren Jahren vergrößerte sie den Kreis der Zuhörer in Form von Lesern auf LinkedIn. Dort teilt Saskia seit 2019 ihr Wissen in Form von mal kürzeren und mal längeren Beiträgen mit anderen und freut sich über den regen Austausch in den Kommentaren. Das zeigt ihr jeden Tag, wie wertvoll das Teilen von Wissen ist