Interim-Projektleitung

Ihre Projekte in sicheren Händen – schnell, flexible und effektiv

Ich unterstütze Sie dabei, die Übergangszeit zwischen Projektleitern nahtlos zu überbrücken – zuverlässig, remote, bei Bedarf vor Ort.

Warum Interim-Projektleitung?

Interim-Projektleitung sichert kritische Projektphasen, indem sie Zeit, Ressourcen und Qualität schützt. Mit schneller Einsatzfähigkeit verhindert die Interim-Projektleitung Stillstand und sorgt dafür, dass Projekte auch in Übergangszeiten voranschreiten.

Ihre Vorteile:

  • Langjährige Erfahrung in IT- und Softwareprojekten.
  • Eingespielte Einarbeitungsprozesse für schnellen Einstieg.

  • Flexibilität: Remote und vor Ort einsetzbar.

  • Starker Fokus auf Kommunikation, Teamzusammenhalt und Stakeholder-Einbeziehung.

Wann ist eine Interim-Projektleitung die richtige Lösung?

Es gibt Situationen, in denen Unternehmen schnell und flexibel reagieren müssen – sei es aufgrund plötzlicher personeller Engpässe, kritischer Projektphasen oder akuter Herausforderungen. Eine Interim-Projektleitung sorgt dafür, dass wichtige Projekte nicht ins Stocken geraten, sondern effizient und professionell weitergeführt werden.

Hier sind typische Szenarien, in denen eine Interim-Projektleitung für 2 Wochen bis 3 Monate entscheidend sein kann:

  • Plötzlicher Ausfall des Projektleiters
    Ein Schlüsselprojekt steckt mitten in der Umsetzung, doch der Projektleiter fällt unerwartet aus (z. B. durch Krankheit, Kündigung oder Elternzeit). Damit das Projekt nicht ins Chaos stürzt, übernehme ich kurzfristig die Steuerung, stelle Stabilität her und organisiere eine reibungslose Übergabe.

  • Überbrückung bis zur Neubesetzung
    Die Suche nach einem neuen Projektleiter läuft, doch der Einstellungsprozess dauert länger als geplant. Ohne Steuerung gerät das Projekt ins Wanken. Als Interim-Projektleiterin halte ich die Fäden zusammen, bis eine langfristige Lösung gefunden ist.

  • Zu viele Projekte, zu wenig Kapazität
    Ein neues, strategisch wichtiges Projekt startet, doch die internen Projektleiter sind bereits ausgelastet. Ich springe ein und übernehme die operative Führung, damit das Projekt strukturiert vorangetrieben wird und bestehende Teams entlastet werden.

  • Akute Engpässe bei Software- oder Produkteinführungen
    Ein IT-Rollout oder eine Softwareeinführung steht kurz vor dem Go-Live, doch die Abläufe sind unklar oder es fehlen Ressourcen. Ich koordiniere das Go-Live, stelle sicher, dass alle Beteiligten optimal zusammenarbeiten, und sorge für einen erfolgreichen Abschluss.

  • Temporäre Verstärkung für strategische Projekte
    Transformationsprojekte, Prozessoptimierungen oder Digitalisierungsinitiativen sind oft komplex und herausfordernd. Ich bringe externe Expertise mit, setze die notwendigen Strukturen auf und stelle sicher, dass das Projekt mit nachhaltigem Erfolg umgesetzt wird.

Mein Ansatz

So gelingt der schnelle Einstieg

Dank erprobter Einarbeitungsprozesse gelingt der schnelle Einstieg in jedes Projekt reibungslos und effizient. Zu Beginn erfolgt die Aufnahme eines Quick-Briefs, um Ziele, den aktuellen Status und relevante Stakeholder zu erfassen. Anschließend werden vorhandene Dokumentationen wie Projektpläne, Berichte oder genutzte Tools analysiert, um einen umfassenden Überblick zu gewinnen. Ergänzend dazu finden Onboarding-Calls mit Schlüsselpersonen statt, um offene Fragen zu klären und Prioritäten gemeinsam zu definieren. Dieser strukturierte Ansatz ermöglicht es, schnell produktiv zu werden und Projekte nahtlos weiterzuführen.

Vorgehensvarianten:

  • Feuerlöscher-Modus: Sofortige Problemanalyse und Krisenmanagement

  • Stabilisierungs-Modus: Struktur und Klarheit schaffen, Aufgaben priorisieren

  • Übergangs-Modus: Saubere Übergabe an den zukünftigen Projektmanager vorbereiten.

Ablauf und Zusammenarbeit

Ihr Weg zu einer nahtlosen Projektüberbrückung

  • Kontakt: Kostenloses Erstgespräch zur Klärung der Anforderungen und Rahmenbedingungen.

  • Quick-Start: Übernahme der Projektleitung innerhalb weniger Tage – mit klarem Fokus auf Stabilisierung und Priorisierung.

  • Struktur & Transparenz: Schnelle Einarbeitung in das Projekt, Etablierung effizienter Prozesse und klare Kommunikation mit allen Stakeholdern. Weiterführung des Projekts.

  • Übergabe & Nachhaltigkeit: Sorgfältige Dokumentation, strukturierte Übergabe an den zukünftigen Projektmanager und Sicherstellung einer reibungslosen Fortführung.

So bleibt Ihr Projekt auf Kurs – ohne Verzögerungen, ohne Unsicherheiten.

Sind Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen Interim-Projektmanagerin?
Kontaktieren Sie mich und sichern Sie Ihre Projektkontinuität.

Kontakt

SASKIA HABLASCH